Der Elternunterhalt in der familienrechtlichen Praxis
Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt… Was aber, wenn das Vermögen der Eltern nicht ausreicht, sich selbst zu unterhalten?
Der Elternunterhalt in der familienrechtlichen Praxis Read More »
Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt… Was aber, wenn das Vermögen der Eltern nicht ausreicht, sich selbst zu unterhalten?
Der Elternunterhalt in der familienrechtlichen Praxis Read More »
In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung werden immer mehr Vorgänge, die bislang die gleichzeitige physische Anwesenheit erforderten, online durchgeführt…
Online-Eheschließung: §§ 1310, 1311 BGB, Art. 13 EGBGB Read More »
Viele Eltern machen sich ausführlich Gedanken über den Vornamen ihres Kindes. Manchmal ist es allerdings der Nachname, der – vor allem im Falle einer Trennung der Eltern – zu Streit führt…
Bestimmung des Geburtsnamens des Kindes nach Trennung der Eltern Read More »
§ 1587 BGB legt fest, dass zwischen Geschiedenen ein Versorgungsausgleich nach Maßgabe des Versorgungsausgleichsgesetzes stattzufinden hat – in bestimmten Fällen kann allerdings davon abgesehen werden.
Die Zustimmung der Mutter zur Vaterschaftsanerkennung nach ihrem Tod ist nicht mehr erforderlich. Die Zustimmung des Kindes oder des gesetzlichen Vertreters genügt.
Die Vaterschaftsanerkennung nach dem Tod der Mutter Read More »
Vorsorgevollmachten, Kreuzchenvollmachten oder individuelle, sind rechtlich gültig, wenn der Vollmachtgeber teilweise geschäftsfähig war. Kombination mit Patientenverfügung sinnvoll. Notfallinfos: tragen, hinterlegen, Apps oder Notfall-ID-Armbänder.
Optionen für den Notfall – von der Hinterlegung bis zur Notfall-ID Read More »
Im Rahmen der Betreuungsrechtsreform begründet der Gesetzgeber mit der Wiedereinführung des § 1358 BGB das Notvertretungsrecht in Angelegenheiten der Gesundheitssorge für Ehegatten/eingetragenen Lebenspartner.
Gestaltung des Versorgungsausgleichs wenn ein Ehegatte im Anschluss an seine rechtskräftige Scheidung verstirbt bevor ein endgültiger Beschluss zum Versorgungsausgleich vorliegt.
Familienrecht: Versorgungsausgleich bei Versterben des Ehepartners Read More »
Voraussetzungen an die gerichtliche Ermittlung der Geschäftsunfähigkeit im Bezug auf eine Kontrollbetreuung
Ermittlung der Geschäftsunfähigkeit bei Kontrollbetreuung Read More »
Die Frage nach der Zuständigkeit von Gerichten im Falle einer Scheidung in einer zunehmend globalisierten Welt ist schwierig, wie dieser Beitrag zeigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen