Mehrere zeitgleich errichtete Testamente
Verfasst ein*e Erblasser*in nicht nur ein, sondern zwei Testamente, stellt sich die Frage, welches der beiden Testamente gilt.
Verfasst ein*e Erblasser*in nicht nur ein, sondern zwei Testamente, stellt sich die Frage, welches der beiden Testamente gilt.
Eine einmal aufgelöste Erbengemeinschaft kann nicht wieder neu entstehen, die Auflösung ist unumkehrbar.
Unumkehrbarkeit der aufgelösten Erbengemeinschaft Read More »
Ist ein Pflichtteilsberechtigter, der seinen Erbteil bereits ausgeschlagen und seinen Pflichtteilsanspruch abgetreten hat, berechtigt einen Auskunftsanspruch zu erheben?
Auskunftsanspruch nach Ausschlagung des Erbteils Read More »
Urteil des BGH zur Anwendung des Art. 22 Abs. 1 EuErbVO, Juni 2022
Wertpapierdepots stellen in der Erbmasse schon lange keine Seltenheit mehr da. Dass Wertpapiere Wertschwankungen unterliegen, ergibt sich aus ihrer Natur, stellt die Testamentserstellung jedoch in mancherlei Hinsicht vor Schwierigkeiten.
Aufteilung eines aus Wertpapieren bestehenden Nachlasses Read More »
Was geschieht mit einer Vollmacht, wenn der*die Vollmachtgeber*in stirbt? Und was, wenn der*die Bevollmächtigte stirbt?
Kein automatisches Erlöschen der Vollmacht im Todesfall Read More »
Digitaler Nachlass: Rechte der Erben in Bezug auf ein Benutzerkonto in einem sozialen Netzwerk. Die fortschreitende Digitalisierung bringt auch für das Recht neue Herausforderungen mit sich.
Das OLG München hat sich erneut mit der Frage beschäftigt, inwieweit ein*e Pflichtteilsberechtigte*r vom Erben bei dessen Auskunftserteilung über den Nachlass gemäß § 2314 BGB die Vorlage von Belegen verlangen kann.
Weiterhin keine Belegpflicht der Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten Read More »
Entzieht ein*e Erblasser*in in einem Testament einer pflichtteilsberechtigten Person den Pflichtteil, kann letztere nicht mittels Feststellungsklage darauf klagen, dass festgestellt wird, dass das Pflichtteilsrecht nicht wirksam entzogen wurde.
Feststellungsklage auf Nichtentzug des Pflichtteilsrechts ist unwirksam Read More »
Die/derPflichtteilsberechtigte hat keinen Anspruch auf ein privates Nachlassverzeichnis, wenn eine Verurteilung zur Auskunft durch ein notarielles Nachlassverzeichnis vorliegt.
Anspruch auf privates Nachlassverzeichnis besteht nicht Read More »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen